top of page

Gute Ideen aus aller Welt

Finnland:


In Finnland sind die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen einkommensabhängig um sicherzustellen, dass das Bußgeld eine proportionale Belastung für jeden darstellt.

Geschwindigkeitsüberschreitungen können zu erheblich höheren Bußgeldern führen. Ein prominentes Beispiel ist der Fall eines finnischen Geschäftsmanns, der eine Strafe von über 100.000 Euro zahlen musste.

Die genaue Berechnung variiert je nach den individuellen Umständen und dem Einkommen des Fahrers.


Japan:


In japanischen Schulen wird großer Wert auf Selbstverantwortung und Gemeinschaftsgeist gelegt. Hier sind einige Dinge, die Schüler selbst machen müssen:


  1. Reinigung der Schule: Schüler sind dafür verantwortlich, ihre Klassenräume, Flure, Toiletten und andere Bereiche der Schule sauber zu halten. Dies fördert Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit.

  2. Mittagessen servieren und aufräumen: In vielen Schulen bereiten die Schüler das Mittagessen vor, servieren es und räumen danach auf. Dies lehrt sie, Wertschätzung für das Essen und die Arbeit anderer zu entwickeln.

  3. Schulhofpflege und Gartenarbeit: Schüler helfen oft bei der Pflege des Schulhofs und der Schulgärten. Dazu gehört das Pflanzen und Gießen von Blumen sowie das Sauberhalten des Außenbereichs.

  4. Organisatorische Aufgaben: Schüler übernehmen verschiedene organisatorische Aufgaben wie das Führen von Anwesenheitslisten, das Verteilen von Materialien und das Organisieren von Schulveranstaltungen.

  5. Pflege von Klassentieren: In vielen japanischen Grundschulen gibt es Klassentiere, für deren Pflege die Schüler verantwortlich sind. Dies fördert Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen.

  6. Einhaltung und Überwachung von Schulregeln: Schüler tragen oft zur Durchsetzung der Schulregeln bei und unterstützen Lehrer bei der Aufrechterhaltung der Disziplin.

  7. Gemeinsame Aktivitäten und Gruppenarbeit: Viele schulische Aktivitäten sind auf Gruppenarbeit ausgelegt, bei der Schüler lernen, gemeinsam zu arbeiten und Verantwortung für ihre Gruppe zu übernehmen.


Diese Praktiken sind darauf ausgelegt, den Schülern Werte wie Disziplin, Verantwortungsbewusstsein, Respekt und Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln.

Zu dem wird ermöglicht über Phänomen basiertes Lernen Inhalte praxisnah zu vermitteln, Zusammenhänge leichter erfassen zu können und ermöglicht durch Selbsttätigkeit -Selbstwirksamkeit zu erfahren, was im Rahmen der Selbstwerdung weitaus werthaftiger und Nachhaltiger ist als der 0, 8 / 15 Unterricht der unserer Art zu lernen nur in mangelhafter Art und Weise gerecht werden kann.

Grade weil Kinder und Jugendliche viel mehr Zeit in der Schule verbringen als noch zu meiner Kindheit, halte ich es nicht nur für Sinnvoll, sondern den Herausforderungen unserer Zeit geboten - sinnhafte Lernerfahrungen zu ermöglichen.


bottom of page